Site Meter
 

Montag, 7. Juli 2008

ÖVP-SPÖ Koalition zerbricht !

Nicht einmal 2 Jahre hat es gedauert bis diese Koaltion von SPÖ und ÖVP in die Brüche gegangen ist.
Jetzt kommen, man muss es so sagen , endlich Neuwahlen.

Wir Grüne werden im kommenden Wahlkampf alles geben was in unserer Macht steht damit es zu keiner ÖVP-FPÖ oder SPÖ - FPÖ Koaltion kommt, sondern zu einer Koaltion von Bildungs-, Energie-, und Sozialpolitik gelebt werden.

Somit gleich meine Ansage:

Wer Grün wählt, wählt den fairen Fortschritt !

Wer mitmachen will, sollte sich rasch bei uns melden.

Mittwoch, 25. Juni 2008

Überwachungsstaat Österreich :( !

3.863 Auskunftsverlangen gemäß dem im Jänner von ÖVP und SPÖ novellierten Sicherheitspolizeigesetz (SPG) hat die Polizei in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres gestellt.

Die Abfragen von IP-Adressen und Handy-Standortdaten werden ohne richterliche Kontrolle verarbeitet, die betroffenen Personen müssen nach erfolgter Überwachungsaktion nicht benachrichtigt werden.

ERSCHRECKEND !!!

Samstag, 21. Juni 2008

Deutschland: Solarzellen werden in einer Stadt zur Pflicht

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=15662&key=standard_document_34516866

Dienstag, 10. Juni 2008

Wr. Neustadt: Tierschützer freilassen

Die Grüne Jugend NÖ Regionalsprecher Agnes Wühr und Stefan Ruetz und Madelene Petrovic kämpfen für die Freilassung tierschutzder inhaftierten TierschützerInnen in Wr. Neustadt.

Fussball gegen Rassismus

http://www.gruene.at/topstories/em08_fairplay/

Montag, 9. Juni 2008

Das Team der Herzen

Gestern war ich Bei Österreich - Kroatien im Station.
Da Ergebnis ist zwar nichtso toll aber unser Team hat Ihr Bestes gegeben, und waren uns Strecken hinweg auch besser als das kroatische Team.

Ein großes Lob will ich aber auch den kroatischen Fans von hier aus schicken. Sehr sympatische Leut die Kroaten.

Spätestens im Sommer sehen wir uns wir, wenn ich nach Koration auf Urlaub fahr :)

Samstag, 7. Juni 2008

TIROL : Wende wählen

Ich wünsche den Tiroler Grünen viel Erfolg und Tirol eine grüne Wende .Wahlabschluss-Gruene_big

Donnerstag, 5. Juni 2008

Hessen: Grüne, SPD und LInke schaffen Studiengebühren ab

Die linke Mehrheit im Hessener Landtag hat ein Gesetz zur Absachaffung der Studiengebühren eingebracht.

Dzt. versucht noch die recht-konservative Minderheit unter dem noch amtierenden Ministerpräsident Koch das Gesetz mit undemokratischen Mittel zu stoppen.

Studiengebühren ade - Grün-Rot kann das !

"The Empire strikes back"

Die Wiener Open Source-Strategie auf Messers Schneide

Seit einigen Jahren ermöglicht die Stadt Wien auf Grund grüner Initiative ihren MitarbeiterInnen am Arbeitsplatz den Einsatz von Open Source-Software. Von den 20.000 Rechnern in der Wiener Verwaltung werden aber derzeitgerade mal 1000 mit Linux betrieben - 750 davon sind Arbeitsplätze in den Kindergärten.

Genau diese Computer sollen jetzt allerdings auf Wunsch des Stadtschulrats von Linux auf Windows Vista quasi "rück"-migriert werden - um eine Software einzusetzen, die derzeit nur mit dem Internet Explorer nutzbar ist.

Schon im Februar hat ein Subventionsantrag, welcher im Gemeinderat gegen die Stimmen der Grünen bewilligt wurde, unsere Alarmglocken schrillen lassen: in dem
Antrag auf 7,6 Millionen Euro für Softwarelizenzen wurde ein Umstieg vom auslaufenden Windows 2000
auf Windows Vista und Office 2007 in den nächsten zwei Jahren deutlich.

All dies findet ein paar Monate vor Veröffentlichung der neuen Evaluations-Studie STOSS2 statt, die eigentlich die weitere Migration auf Open Source-Systeme und Software im Bereich der Stadt klären soll.

Das zeigt deutlich, wie wichtig der Stadt der Umstieg auf Linux ist... Nicht sehr.

Wir meinen aber: Freie Software, freie Standards, offene Systeme - all das ist die Zukunft. Das sagen auch unzählige Studien, Länder und die EU.

Während München in diesem Bereich zielorientiert vorgeht, ist das Verhalten der Stadt Wien bestenfalls als erratisch zu bezeichnen. Anstatt die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen und Entwicklungen voranzutreiben, werden ein paar Rechner hier und da migriert, nur um dann in
einer Blitzaktion doch wieder auf Windows umgestellt zu werden. Ist es nicht möglich, mit den 7,6 Millionen, die der Umstieg auf Vista braucht, freie Alternativen zu entwickeln,
die Wien längerfristig von der Lizenzpolitik eines einzelnen Konzerns lösen?

Wir Grüne fordern daher eine politische Diskussion im Gemeinderat und im zuständigen Ausschuss und Entscheidung über die weitere Vorgehensweise nach dem
Erscheinen der STOSS2-Studie im Herbst 2008. Ein entsprechender Antrag wurde im Gemeinderat am 4.
Juni von den Grünen eingebracht. Ob die mit absoluter Mehrheit regierende SPÖ zur dieser Diskussion bereit ist und wie es weitergeht mit Linux in Wien, wird
der Herbst zeigen. Wir werden Sie am laufenden halten.


Mehr Detail-Informationen gibt es auch nachzulesen unter:
http://wien.gruene.at/weitere_themen/artikel/lesen/30658/

Europa: Grüne Sommeruni

Die erste Grüne Sommeruni :
Anmeldung/Info hier :
http://www.green-summer-university.eu/

Montag, 2. Juni 2008

Geld sparen, Umwelt schonen, mehr Freizeit ...

ja das geht,... mit Teleworking !

Die deutschen Grünen fordern die Einführung der Viertagewoche sowie Teleworking für Berufspendler im EDV Umfeld .

Damit sollen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Durch eine Konzentration der Arbeitszeit könnten die Brieftaschen der Pendler und die Umwelt entlastet werden.

Auch die österreichischen Grünen haben das bereits lange erkannt, und fordern eine Steigerung und Verbesserungen bei Teleworking.

Die BloggerInnen
DiesUndDas
Energie
Events
Green Stage 08
klima
Lokales
politik in nö
Politik in Ö
Umfragen
Wünsche und Visionen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren