Schwarzenegger: Marihuana ist keine Droge
Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat sich in einem Interview unerwartet milde zum Thema Drogenkonsum geäußert.
Angesprochen auf ein Foto, das den einstigen Bodybuilder in den 70er Jahren marihuanarauchend in seinem Fitnessstudio zeigt, sagte der 60-jährige Republikaner dem US-Magazin "GQ", er habe nie Drogen genommen.
Auf die Bemerkung, er habe doch das Rauchen von Marihuana eingestanden, antwortete der ehemalige Filmstar: "Das ist keine Droge, das ist ein Blatt. Meine Droge war Gewichtheben, glauben Sie mir."
...für ein differenziertes Schulsystem geht in die nächste Runde. Minister Hahn (VP) war heute nicht einmal bereit, sich mit Ministerin Schmid (SP) zusammenzusetzen und zu verhandeln. Warum? "Es ist schade um die Zeit" (Hahn).
Dabei gehts hier um das wichtigste Thema für die Zukunft unseres Landes.
Es ist Faktum, dass Österreich zu wenig ForscherInnen hat, es ist Faktum, dass es in kaum einem anderen Land so schwer ist wie bei uns, in der Gesellschaft "aufzusteigen" und es ist Faktum, dass diese und noch andere Probleme (Stichwort PISA) mit einer Bildungsreform sehr schnell ad acta gelegt werden könnten.
Natürlich - allein mit der Einführung einer gemeinsamen Schule wären die Probleme nicht gelöst. Da gehört eine LehrerInnenausbildung dazu, die diesen Namen auch verdient und die auch - im pädagogischen Bereich - vom Kindergartenonkel bis zur Hochschulprofessorin dieselbe ist. Da muss es individuellen Förderunterricht geben: für die "Schwächeren" in gewissen Fächern, damit sie eine Chance haben mit dem Rest mitzuhalten und für die "Besseren", damit sie ihre eigenen Stärken besser herausbilden können.
Meistens kommt da dann immer das Argument gegen die gemeinsame Schule der 6- bis 14jährigen (das einzige das der ÖVP eigentlich noch geblieben ist), es sei eine "Nivellierung nach unten" zu befürchten. Genau dem ist aber bei vernünftigem Unterricht, der sich vor allem auf Eigenverantwortung und Projektarbeiten beziehen soll, und den genannten Fördermaßnahmen nicht - im Gegenteil. Länder, die bereits eine gemeinsame Schule haben, zeigen, wie gut es funktioniert und dass im Gegensatz zum ÖVP-Wording eine Nivellierung nach oben stattfindet.
...und ach ja, hab ich ganz vergessen: Österreich hat ja bereits eine gemeinsame Schule, wir nennen sie "Volksschule". Wenn die ÖVP konsequent wäre, müsste sie ihre Abschaffung verlangen, denn eigentlich müsste dann dort auch eine "Nivellierung nach unten" stattfinden...oder vielleicht doch nicht?
georgecker - 28. Okt, 21:16
Peter Pilz gewinnt einen Prozess gegen die Rumpolds !
FREITAG, 26. OKTOBER 2007
Der Tag der Fahne ist für mich der Tag der Scheinrechnungen. Ich habe jetzt auch das letzte große Verfahren gegen die Rumpolds gewonnen. Das Oberlandesgericht Wien hat beschlossen, meinem Rekurs gegen alle Urteile der ersten Instanz recht zu geben. Damit fällt auch die einstweilige Verfügung. Mit Freuden stelle ich heute die Rumpold-Scheinrechnungen wieder auf meine website.
Das Urteil ist wichtig, weil es nur im Vordergrund um einen Streit zwischen den Rumpolds und mir geht. Der Senat stellt fest, dass es sich „um eine Rechtsfrage von erheblicher, über den Einzelfall hinausgehender Bedeutung“ handelt. Das Urteil ist für die Arbeit von Abgeordneten und Journalisten von grundlegender Bedeutung.
Bis heute war nicht klar, wie weit Abgabenrecht und andere Bestimmungen die Taten rumpoldartiger Personen vor parlamentarischer und öffentlicher Kontrolle schützen. Die Rechtssprechung in Österreich hat in der Vergangenheit oft den Schutz der Firmen über das öffentliche Interesse gestellt. Das ist jetzt vorbei. Vorbehaltlich einer höchstgerichtlichen Entscheidung gilt jetzt das, was sich in ganz Europa durchgesetzt hat: Das öffentliche Interesse steht gemeinsam mit den Kontrollrechten der Parlamente über den Schutzbedürfnissen von Firmen und Personen. Europa wird transparenter, und politische Schattengewächse müssen sich mit plötzlichem Lichteinfall abfinden.
Text: www.peterpilz.at von Peter Pilz
juergenS - 26. Okt, 22:31
Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen.
Römisches Zitat aus 55 n.Chr.
juergenS - 25. Okt, 16:36
Island zeigt es vor. Wenn man statt Kindergeld, 80% des Gehaltes den Vätern und Müttern zukommen lässt, gehen auch 80% der Männer in Karenz.
In Österreich sind es grad einmal ein paar lausige Prozent !
Übringens, unser Grünes Modell orientiert sich, an dem erfolgreichen isländischen Modell.
hier gehts zum orf.at Artikel
http://www.orf.at/071024-17942/index.html
Die Grüne Jugend Weinviertel mit Sprecher Jürgen Schuster veranstaltete Ihr erstes Treffen in Wolkersdorf.

v. li. n. re. : Georg Ecker, Björn Puhr, Dieter Feierabend, Juergen Schuster, Stefan Muhsil, Inge Haas, Robert Altenoeder, Rhea Fenzl, Robert Haas
In der Schweiz konnten die Grünen 4 Mandate zulegen. Dazu gratuliere ich ihnen recht herzlich ! WEITER SO !
juergenS - 21. Okt, 21:21
Unser Landeshauptmann Erwin Pröll möchte Strafregister von Asylwerbern veröffentlichen. Willkommen im Mittelalter, man könnte meinen Erwin Pröll verzweifelt und versucht mit allen Mitteln Wähler zu verlieren. Wir können nur hoffen das dieser Schuss nach hinten losgeht und Erwin Pröll viele Stimmen dadurch verliert. Hr.Pröll die Leut bei uns san ned so deppat wie se imma glaum oder doch ????
juergenS - 18. Okt, 17:13